Richtiges Zitieren – essentiell für Hausarbeit, Bachelorarbeit & Co.

Mitunter schon in der Schule, in jedem Fall im Studium und auch in einer Vielzahl von Berufen ist es von Bedeutung: Richtiges Zitieren. Das Einbringen von Zitaten ist unerlässlich für fast jede wissenschaftliche Arbeit, egal ob Hausarbeit, Bachelorarbeit, Versuchsprotokoll oder ähnliches. Anhand von Zitaten wird deutlich, dass sich der Autor mit dem Forschungsstand rund um sein Thema beschäftigt und entsprechende Quellen verwendet hat. Allerdings gibt es mehr als nur eine Zitierweise und jeweils diverse Regeln zu beachten. Einmal damit vertraut gemacht, ist richtiges Zitieren jedoch einzig eine Sache der Sorgfalt – dann kommt es auch nicht zum versehentlichen Plagiat.

Weiterlesen

Versuchsprotokoll – so wird wissenschaftlich protokolliert

Jeder, der in der Schule in Biologie, Chemie oder Physik einmal ein Experiment durchgeführt hat, musste dazu in der Regel auch ein Versuchsprotokoll erstellen. Das Versuchsprotokoll umfasst die komplette Durchführung eines solchen wissenschaftlichen Experiments und die dazugehörige Dokumentation des gesamten Prozesses von der Ausgangsfrage bis hin zur Auswertung. Wichtiger Bestandteil dabei sind außerdem die einzelnen Beobachtungen. Abseits der Schule gehören Versuchsprotokolle aber auch zu anderen Experimenten, Forschungsbereichen und Studien wie etwa in der Soziologie.

Weiterlesen

Genogramm erstellen: Mittel zum Selbstcoaching & mehr

Die Reflexion der eigenen Person und Persönlichkeit ist inzwischen eine facettenreiche Thematik. Gerade auch im Hinblick auf das Erkennen eigener Schwächen und Stärken beschäftigen sich immer mehr Menschen mit Selbstcoaching. Dabei geht es um das Beseitigung der Schwächen oder die Weiterentwicklung der Stärken durch bestimmte Prozesse. Dabei rücken auch das familiäre Umfeld und generationsübergreifende Beziehungen in den Fokus. Letztere sind insbesondere für diverse Angewohnheiten und natürlich Themen wie Erbkrankheiten von Belang, aber auch im Sinne therapeutischer Behandlung einzelner Personen, Paare oder allgemein von Familien.

Weiterlesen

Adressänderung – was ist zu beachten?

Bei einem Umzug gibt es einiges zu tun. Während das Packen, Transportieren und Einrichten aller Habseligkeiten vor allem ein Kraftaufwand ist und gewiss die meiste Zeit in Anspruch nimmt, gibt es nebenher noch einige teils notwendige Fleißarbeiten zu erledigen. Das betrifft vor allem solch Formalitäten wie Mitteilung der neuen Anschrift bei verschiedenen Einrichtungen. Wer sich im Internet schlau macht, kommt schnell auf die ein oder andere diesbezügliche Checkliste und stellt fest, dass es da einige Kontakte zu beachten gibt.

Weiterlesen

Antrag für eine Gehaltserhöhung

Letztlich geht es bei jedem Job auch oder insbesondere ums Geld. Selbst wer seinen Traumberuf ausübt und jeden Tag mit guter Laune nach Hause kommt, braucht eine entsprechende Entlohnung. Dabei liegt zwischen dem, was man erhält, und dem, was man eigentlich doch verdient, manchmal eine Diskrepanz. Unter Umständen besteht seit Jahren oder gar Jahrzehnten ein Angestelltenverhältnis, ohne dass der stündliche beziehungsweise monatliche Verdienst je angehoben wurde.

Weiterlesen

Getränkekarte-Vorlage selbst gestalten

Das Auge isst mit, das weiß jeder. Allerdings gilt das ebenso für den Trinkgenuss. In einem Restaurant beispielsweise ist die Getränkekarte oft der erste Kontakt mit dem hauseigenen Angebot. Noch ehe die Bedienung an den Tisch tritt und nach einer Bestellung fragt, blättern die meisten bereits durch die Auswahl an Getränken. Gegebenenfalls beschauen Gäste auch eine am Eingang ausliegende Menükarte, eh sie sich zum Gehen oder Bleiben entscheiden.

Weiterlesen

Fußnote erstellen – so einfach & wichtig

Fußnoten tauchen in fast jeder wissenschaftlichen Arbeit auf und besitzen dabei unterschiedliche aber in der Regel formal essentielle Funktionen. Wer also eine Hausarbeit, eine Seminararbeit oder die große Masterarbeit schreibt, wird beinah auf jeder Seite die ein oder andere Fußnote erstellen müssen. In Deutschland beispielsweise erfolgt das im Zusammenhang mit ordnungsgemäßem Zitieren.

Weiterlesen

Die Einleitung der Hausarbeit – jedes Wort zählt

Die Einleitung einer Hausarbeit ist neben dem Hauptteil und dem Schluss eine der drei Säulen einer solchen Arbeit. Als erster Teil des gesamten Fließtextes ist sie ganz entscheidend dafür mitverantwortlich, welchen Eindruck der Leser von der jeweiligen Hausarbeit, Seminararbeit, Bachelorarbeit und so weiter hat – beziehungsweise mit welcher Erwartung er sich den folgenden Teilen widmet.

Weiterlesen

Tilgungsplan erstellen und sich selbst einen Überblick schaffen

Finanziell abgesichert zu sein, heißt nicht zwangsweise ein übervolles Konto zu haben. Auf der sicheren Seite ist ganz einfach jeder, der seine Finanzen genau plant, Kosten stets im Blick hat und seine Ausgaben realistisch gestaltet. Insbesondere wenn es um die Themen Kredite, Darlehen und Anleihen geht, sind genaue Kalkulationen ebenso notwendig wie sie auch für alle Parteien eine Sicherheit darstellen. Der ein oder andere ist in diesen Belangen schnell mal überfordert und setzt sein Vertrauen ganz und gar in den Kundenberater des Gläubigers, also etwa einer Bank.

Weiterlesen

Ablaufdiagramm erstellen – Prozesse darstellen, verstehen & optimieren

Nicht nur aber vor allem in der Wirtschaft bestimmen immer komplexere Prozesse das Gefüge. Je größer eine Firma ist und je mehr Abteilungen und Personal sie beschäftigt, desto fragmentierter laufen ihre Arbeitsprozesse ab. Im Sinne der Transparenz, der Optimierung sowie auch im Hinblick auf die Kommunikation ist es daher vielfach sinnvoll ein Ablaufdiagramm erstellen zu lassen oder selbst zu erstellen.

Weiterlesen

PDF Formular erstellen mit einem Schreibprogramm

Das Format PDF ist mittlerweile für viele Belange zum absoluten Standard geworden. Verschiedene Dokumenttypen und Formate wie XML, HTML oder insbesondere gängige Textdokumente lassen sich heute direkt zu PDF konvertieren und sind dadurch systemübergreifend kompatibel. Dank dem kostenlosen Adobe Reader und ähnlichen Programmen lässt sich eine PDF auf dem Mac, einem Windows-PC und ebenso bei anderen Betriebssystemen gleichermaßen nutzen.

Weiterlesen

Übersicht erstellen – mit einfachen Mitteln schnell Ordnung schaffen

Wer zum Beispiel eine Menge von Daten in eine sinnvolle Ordnung bringen oder ein Projekt möglichst zielgerichtet angehen will, muss dafür auch die nötige Übersicht erstellen. Es klingt banal, doch eine solche Übersicht, wie auch immer diese ausfällt, vermittelt Informationen auf effiziente Art und Weise. Das kann für jeden einzelnen persönlich oder auch für eine Gruppe von Personen von Belang sein.

Weiterlesen

Spendenscheck – viel mehr als nur ein Geldgeschenk

Mit einem Spendenscheck wird eine Geldübergabe zum feierlichen oder werbeträchtigen Ereignis. Bei einem solchen Scheck handelt es sich freilich nicht um einen tatsächlichen Scheck als Zahlungsmittel. Vielmehr handelt es sich bei Spendenschecks, PR-Schecks oder Riesenschecks um symbolische Ausdrucke, welche eine Geldspende oder ein Geldgeschenk entsprechend offiziell erscheinen lassen sollen.

Weiterlesen

Anhangsverzeichnis – Rückgrat einer wissenschaftlichen Arbeit

Genau wie das Deckblatt, das Inhaltsverzeichnis oder die Quellenangaben gehört ein Anhangsverzeichnis zu fast jeder wissenschaftlichen Arbeit. Zu fast jeder, da eine einfache Hausarbeit durchaus auch mit reinem Fließtext alles nötige zu Papier bringt. In den meisten Fällen allerdings ist ein solches Verzeichnis obligatorisch. Denn je komplexer eine Arbeit ausfällt, desto umfangreicher ihr Inhalt und einiges davon lässt sich schwerlich elegant direkt in den Hauptteil des wissenschaftlichen Textes integrieren.

Weiterlesen

Aktionsplan Vorlage – zielgerichtet zum Erfolg

Es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun. Anders ausgedrückt: damit aus einem Vorhaben ein letztlich erreichtes Ziel wird, bedarf es Aktion. Das gilt für die einfachsten persönlichen Belange wie etwa fitter zu werden oder sich gesünder zu ernähren und ebenso für komplexe Projekte innerhalb einer Firma oder nich größeren Institutionen. Nicht umsonst ist beispielsweise in der Politik immer mal von einem Aktionsplan die Rede.

Weiterlesen

Deckblatt der Hausarbeit – der erste Eindruck zählt

Ein Buch soll man nicht anhand seines Einbandes beurteilen, so sagt man, und gewiss trifft gleiches auch für eine Hausarbeit während des Studiums zu. Nichtsdestotrotz, ein leichtes Maß an Oberflächlichkeit lässt sich nie gänzlich vermeiden. Das gilt bei genauerer Überlegung ganz besonders für das wissenschaftliche Arbeiten an einer Uni. Denn während letztlich zwar die vielen beschriebenen Seiten mit ihrem Inhalt für die eigentliche Benotung einer Arbeit ausschlaggebend sind, so liefert das Deckblatt doch einen nicht unerheblichen ersten Eindruck.

Weiterlesen

Prozessbeschreibung erstellen – Beispiele & Vorlage

In einem Unternehmen, einer Organisation oder ähnlich gearteten Institution gibt es stets eine Vielzahl ablaufender Prozesse, die für die jeweiligen Produkte, Dienstleistungen und so weiter ausschlaggebend sind beziehungsweise überhaupt erst für diese sorgen. Im Hinblick auf das Prozessmanagement und damit verbunden das Qualitätsmanagement gibt es wiederum ebenso viele verschiedene Strategien der Analyse und Kontrolle.

Weiterlesen

Der Arbeitsnachweis – Formalität und Notwendigkeit

Mit einem Arbeitsnachweis erhält ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber die Bestätigung und Bescheinigung über ein bestehendes Arbeitsverhältnis. Dies stellt gewissermaßen einen Beweis einer Anstellung dar, welcher in verschiedenen Situationen notwendig sein kann. Insbesondere hebt sich der Arbeitsnachweis vom ausführlichen Arbeitsvertrag ab, da er einige Informationen auslässt und stattdessen nur das wesentliche dokumentiert, nämlich dass ein Arbeitsverhältnis und bestimmte Arbeitszeiten bestehen.

Weiterlesen

Budgetplanung

Ob es sich um die Vorgänge in einem Unternehmen oder einem Verein handelt oder aber den privaten Haushalt betrifft, eine Übersicht und Planung laufender sowie anstehender Kosten ist ein wichtiges Instrument der Verwaltung. Die Budgetplanung bestimmt darüber, welche Ausgaben in Frage kommen und welche nicht und ebenso wo Einsparungen notwendig oder aber potentiell möglich sind.

Weiterlesen

Das Symbolverzeichnis – wichtiger Teil einer wissenschaftlichen Arbeit

Ebenso wie das Inhaltsverzeichnis, das Abkürzungsverzeichnis oder das Literaturverzeichnis so stellt auch ein Symbolverzeichnis einen grundlegenden Teil vieler wissenschaftlicher Arbeiten dar. Insbesondere bei Arbeiten mit naturwissenschaftlichem oder technischem Inhalt ist diese übersichtliche Aufführung aller verwendeten Symbole obligatorisch. Egal ob Seminararbeit oder Bachelorarbeit – ein Symbolverzeichnis ist ein wichtigers Baustein Ihrer wissenschaftlicher Arbeit.

Weiterlesen

Terminzettel-Vorlage: Der individuelle Terminzettel für optimales Zeitmanagement

Ob beim Arzt, im Friseursalon oder behördlichen Institutionen – in all diesen und ähnlichen Einrichtungen geht tagtäglich eine Vielzahl von Menschen ein und aus. Die jeweiligen Termine dauern dabei durchaus auch mal länger, weshalb die Wartezeit zuvor bestenfalls möglichst kurz ausfällt. Daher ist der Terminzettel für jeden Patienten oder Kunden das notwendige Mittel, um einen für alle Seiten optimal geregelten Ablauf zu ermöglichen.

Weiterlesen

Ein Konzept erstellen – die Basis für jedes Projekt

Wer Vorgesetzte, Auftraggeber, Förderer oder überhaupt irgendwen von einer Idee und ihrer möglichen Umsetzung überzeugen will, muss zu dafür ein Konzept erstellen und dieses anschließend vorstellen. So unliebsam für viele diese Aufgabe auch ist, so unabdingbar ist sie nunmal. Mit einem Konzept wird die gesamte Theorie im Vorfeld eines Projektes griffig, lässt sich übersichtlich darstellen und einzelne Kernpunkte genau benennen.

So bleibt bei den Interessenten im Idealfall keine Frage mehr offen und ein Handschlag besiegelt den Deal, auf dass das Projekt realisiert wird. Ein Konzept erstellen ist derweil keineswegs eine Sache der Kreativität. Denn das Handwerkszeug dafür sind klare Strukturierung, einfache Verständlichkeit und Formulierungen auf Faktenbasis. Auf diese Weise ist die Konzeptionierung selbst ein überzeugendes Argument für die eigene Sache und beeindruckt den oder die Gegenüber.

Weiterlesen

Die Speisekarte erstellen – eine Sache individuellen Geschmacks

Das Auge isst mit, so sagt man und gewiss, bevor der erste Bissen den Mund erreicht, werden andere Sinne gereizt und sorgen für Vorfreude. Während in der eigenen Küche vor allem die Gerüche den bevorstehenden Genuss versprechen, bleibt den Gästen eines Restaurants bis zum Servieren ihrer ausgewählten Speisen längere Zeit vor allem das, was sie mit den Augen wahrnehmen.

Weiterlesen

Pendenzenliste – simples Werkzeug mit großem Effekt

Sie schafft eine klare Ordnung anstehender Aufgaben, sie hilft Ziele effizienter und schneller zu erreichen und sie ist eine Stütze für das Gedächtnis: die Pendenzenliste, auch To-Do-Liste genannt. Schon allein durch ihre einfachste Funktion, die Auflistung von nötigen Erledigungen, sorgt sie für eine methodische Vorgehensweise und schärft den Blick auf das Wesentliche.

Weiterlesen

Inhaltsverzeichnis Vorlage erstellen

Ob Sie nun eine Bachelorarbeit, eine Doktorarbeit, eine Hausarbeit oder eine andere wissenschaftliche Arbeit schreiben müssen, sobald es sich um ein Schriftstück einer gewissen Länge handelt, führt zur besseren Übersichtlichkeit kein Weg an einem ordnungsgemäßen Inhaltsverzeichnis vorbei. Ohne ein Inhaltsverzeichnis wäre Ihre Arbeit nicht vollständig und Sie hätten die formalen Kriterien, die zum Beispiel bei der Bewertung einer Bachelorarbeit eine entscheidende Rolle spielen, einfach nicht erfüllt. Weiterlesen