Man lernt ein Leben lang und man lernt für das Leben, so heißt es. Dabei ist es vor allem aber die Schulzeit vor dem Abitur und das Studium, in denen junge Menschen sich viel Wissen auf einmal aneignen und möglichst dauerhaft einprägen müssen. Doch auch in vielen Berufen bleibt Lernen nicht gänzlich aus, wenn beispielsweise regelmäßig Weiterbildungen stattfinden. Um in all diesen Situationen nicht überfordert zu sein, empfiehlt sich eine gute Organisation des Lernstoffes. Wie alle Projekte und Prozesse erscheint auch das Lernen umso machbarer, je mehr und sinnvoller man es aufteilt. Ein perfektes Instrument dafür ist eine Lernplan Vorlage.
WeiterlesenSponsoren anschreiben – effektive Akquise und Kontaktpflege
Potentielle Sponsoren zu finden und diese auch zu gewinnen, ist für Vereine und auch für Privatleute oder in geschäftlichen Angelegenheiten zuweilen notwendig. Insbesondere soziale, kulturelle und sportliche Institutionen sind vielfach auf ein Sponsoring angewiesen. In manchen Fällen geht es gar nicht ohne. Um dahingehend tatsächlich Erfolg zu haben, muss man unter Umständen viele verschiedene Sponsoren anschreiben. Dabei sollte allerdings jedes Schreiben individuell gestaltet und auf den oder die Adressaten abgestimmt sein. Denn es gilt, zuerst überhaupt Interesse zu wecken und dann zu überzeugen. Lohnen sich dennoch Muster oder wie geht man möglichst erfolgreich vor?
WeiterlesenGenesungswünsche – auf den richtigen Ton kommt es an
Ist jemand krank oder liegt gar im Krankenhaus, ist es üblich Genesungswünsche zu übermitteln. Das geschieht in aller Regel per Karte oder Brief. Dafür allerdings auch die richtigen Worte zu finden, ist oft gar nicht so leicht. Schon die Redewendung „Gute Besserung“ ist an sich zwar nicht falsch aber doch überlegenswert, schließlich ist eine Besserung ohnehin etwas Gutes und vielmehr eben eine „Baldige Besserung“ wünschenswert. Darin zeigt sich, dass Wünsche zur Genesung in jedem Fall wohlüberlegt und keinesfalls lapidar dahin geschrieben sein sollen. Nicht zuletzt macht es auch einen Unterschied, an wen genau die Genesungswünsche gehen und welcher Ton angebracht ist.
WeiterlesenVersetzungsantrag – so geht man am besten vor
Wer in seinem Job komplett ausgefüllt ist, mit den Kollegen bestens klarkommt und auch sonst keine negativen Lebensumstände erfährt, für den ist an einem weiteren beruflichen status quo nichts auszusetzen. Andernfalls jedoch kann es dazu kommen, dass man sich nach einer kleinen oder größeren Veränderung sehnt. Die Gründe dafür sind mitunter vielfältig und oftmals geht es gar nicht darum, gänzlich ein neues Metier zu betreten. Vielmehr sind es Kleinigkeiten oder bestimmte Umstände, die eine leichte Veränderung verlangen. Dann bedarf es einen ordentlichen Versetzungsantrag, auch Versetzungsgesuch genannt. Zuvor jedoch sind dafür die Möglichkeiten abzustecken und einige Überlegungen anzustellen, ehe die richtige Form gewählt wird.
WeiterlesenZeitstrahl mit Word erstellen
In ganz verschiedenen Situationen und Zusammenhängen kann die Darstellungen zeitlicher Abläufe gefragt sein. Dafür lernt man bereits in der Schule den sogenannten Zeitstrahl kennen. Dieser hat auch später weiterhin seine Relevanz und ist schlichtweg ein so simples wie vorteilhaftes Instrument der übersichtlichen Anordnung von Ereignissen, Terminen, Intervallen und so weiter. Was in der Schule noch mit Stift und Papier erfolgte, gelingt heute freilich besser am Computer. Mit wenigen Klicks lässt sich ein Zeitstrahl mit Word erstellen. Das Schreibprogramm von Microsoft hat dafür außerdem noch einige zusätzliche Funktionen parat, die je nach Intention dienlich sind.
WeiterlesenDer Bauzeitenplan – damit die Fertigstellung Formsache ist
Am Anfang eines jeden Projektes steht die Planung. Das gilt insbesondere für Bauvorhaben. Denn vom Beginn bis zur Fertigstellung laufen eine Vielzahl von einzelnen Schritten ab, die zum Teil voneinander abhängig sind. Die Verzögerung nur eines Bauabschnittes kann daher entscheidende Auswirkungen haben und das Einhalten von Fristen erschweren. Ein sorgsam kalkulierter Bauzeitenplan kann dem entgegenwirken und setzt den Bauprozess in einen realistischen zeitlichen Rahmen. Wie wichtig eine strukturierte Planung ist, zeigte nicht zuletzt immer wieder das Chaos um den Flughafen BER. Es lohnt sich also, von kleineren Vorhaben daheim bis zum vollständigen Hausbau, einen gutdurchdachten Bauzeitenplan zu erstellen.
WeiterlesenWunschzettel Vorlage – individuell gestaltet für bleibende Erinnerungen
Zu Weihnachten, zu Ostern, zum Geburtstag und auch bei vielen anderen Anlässen machen Geschenke einen großen Teil des Zaubers aus. Ganz besonders Kinder freuen sich über alle Maßen und voller Ungewissheit auf die Pakete, in denen hoffentlich das steckt, was sie sich sehnlichst gewünscht haben. Damit genau diese Hoffnung auch erfüllt wird, gibt es seit langem die Tradition des Wunschzettels. Anhand dieser Liste können die Eltern gezielt einkaufen und sich schon auf strahlende Gesichter freuen. Obendrein sind Wunschzettel, wenn sie aufgehoben werden, eine tolle Erinnerung an Kindheitstage. Eine individuell erstellte Wunschzettel Vorlage macht die sorgsam durchdachten Listen noch einmal umso schöner.
WeiterlesenDer Wartungsplan – für Effizienz und Sicherheit
Im produzierenden Gewerbe und auch in vielen anderen Metiers sind Maschinen, Geräte und verschiedene Anlagen ebenso notwendige wie kostenintensive Investitionsgüter. Die Instandhaltung, Reparatur sowie unter Umständen das Überholen dieser Objekte ist daher von hoher Bedeutung im Sinne der Betriebswirtschaft. Eine regelmäßige und vor allem fachmännische Wartung ist dafür unabdingbar. Nur dadurch fallen Reparaturkosten so niedrig wie möglich und die Gesamtverfügbarkeit so hoch wie möglich aus. Nicht zuletzt spielt natürlich auch die Sicherheit eine wichtige Rolle. Für all diese Belange ist ein ordentlicher Wartungsplan förderlich. Ein solcher Wartungsplan lässt sich mit gängigen Schreibprogramm wie auch mit Excel erstellen. Für eine optimale Vorlage gilt es indes einige Details zu beachten.
WeiterlesenAnnuitätendarlehen berechnen – so funktioniert es mit Excel
Sowohl Privat- als auch Geschäftsleute kommen irgendwann einmal dazu einen Kredit oder ein Darlehen beantragen zu müssen. Insbesondere bei der Finanzierung von Immobilien ist das sogenannte Annuitätendarlehen die am häufigsten getroffene Wahl. Ein solches Darlehen hat offenkundige Vorteile. Da eine Zinsbindung besteht, findet jeden Monat (je nach Vereinbarung möglicherweise auch vierteljährlich oder jährlich) die gleiche Belastung der eigenen Finanzen statt. Somit herrscht eine hohe Planungssicherheit. Im Sinne dieser Sicherheit und überhaupt, um einen Eindruck der zukünftigen Belastungen zu erhalten, lohnt es im Vorfeld zu kalkulieren. Mit Excel etwa lässt sich mit wenig Mühe ein Annuitätendarlehen berechnen.
WeiterlesenMindmap mit Word erstellen – leicht und stets praktisch
Unter all den Strategien und Techniken, um Ideen zu entwickeln, Inhalte zu verstehen oder Zusammenhänge darzustellen, ist die Mindmap noch immer ein hervorragendes Instrument. Eine solche wortwörtliche Gedankenkarte konzentriert sich ganz auf das zentrale Element, quasi den Leitgedanken, eines größeren Konzeptes und leitet von diesem ausgehend weitere Elemente ab. Heutzutage kann jeder zuhause ganz leicht eine Mindmap mit Word erstellen und sich dabei einiger Funktionen bedienen. Das kann einerseits im Sinne der kreativen Planung und Entwicklung von Ideen geschehen sowie andererseits als Dokumentation, Organisation und Strukturieren größerer Informationsmengen.
WeiterlesenRapportzettel – alle Leistungen übersichtlich im Blick
Im Elektrohandwerk, beim Hausbau sowie bei Heizungs- und Sanitärarbeiten und in vielen anderen Metiers kommt es häufig zu Stundenlohnarbeiten. Auch Regierarbeiten, Rapportstunden oder Stunden auf Nachweis genannt, handelt es sich bei eben diesen um Arbeiten, welche gesondert abgerechnet werden, da sie über zuvor vertraglich festgelegte Leistungen hinausgehen. Dabei muss es sich nicht etwa nur um Arbeitsstunden handeln. Vielmehr kann der endgültige Rechnungsbetrag auch durch zusätzlich nötige Materialien und Geräte ungeplant höher ausfallen. Erfahrene Handwerker wissen: dafür lohnt sich der Rapportzettel. Dieser macht eindeutig klar, worum es sich bei den unvorhergesehenen Leistungen handelt – und kann mitunter vor Gericht als nötige Beweisführung dienen.
WeiterlesenMalvorlage & Ausmalbild – Osterhase
Osterhase zum Ausmalen gesucht? Hier finden Sie eine tolle Malvorlage und Ausmalbilder für Kinder zu Ostern. Einfache Vorlagen mit Osterhasen für Kinder und Jugendliche, die Malspaß garantieren. Sie können die Malvorlage einfach als PDF herunterladen und audrucken. Sofort kann das Malen für die Kinder beginnen und das Osterfest kann kommen!
WeiterlesenRichtiges Zitieren – essentiell für Hausarbeit, Bachelorarbeit & Co.
Mitunter schon in der Schule, in jedem Fall im Studium und auch in einer Vielzahl von Berufen ist es von Bedeutung: Richtiges Zitieren. Das Einbringen von Zitaten ist unerlässlich für fast jede wissenschaftliche Arbeit, egal ob Hausarbeit, Bachelorarbeit, Versuchsprotokoll oder ähnliches. Anhand von Zitaten wird deutlich, dass sich der Autor mit dem Forschungsstand rund um sein Thema beschäftigt und entsprechende Quellen verwendet hat. Allerdings gibt es mehr als nur eine Zitierweise und jeweils diverse Regeln zu beachten. Einmal damit vertraut gemacht, ist richtiges Zitieren jedoch einzig eine Sache der Sorgfalt – dann kommt es auch nicht zum versehentlichen Plagiat.
WeiterlesenVersuchsprotokoll – so wird wissenschaftlich protokolliert
Jeder, der in der Schule in Biologie, Chemie oder Physik einmal ein Experiment durchgeführt hat, musste dazu in der Regel auch ein Versuchsprotokoll erstellen. Das Versuchsprotokoll umfasst die komplette Durchführung eines solchen wissenschaftlichen Experiments und die dazugehörige Dokumentation des gesamten Prozesses von der Ausgangsfrage bis hin zur Auswertung. Wichtiger Bestandteil dabei sind außerdem die einzelnen Beobachtungen. Abseits der Schule gehören Versuchsprotokolle aber auch zu anderen Experimenten, Forschungsbereichen und Studien wie etwa in der Soziologie.
WeiterlesenGenogramm erstellen: Mittel zum Selbstcoaching & mehr
Die Reflexion der eigenen Person und Persönlichkeit ist inzwischen eine facettenreiche Thematik. Gerade auch im Hinblick auf das Erkennen eigener Schwächen und Stärken beschäftigen sich immer mehr Menschen mit Selbstcoaching. Dabei geht es um das Beseitigung der Schwächen oder die Weiterentwicklung der Stärken durch bestimmte Prozesse. Dabei rücken auch das familiäre Umfeld und generationsübergreifende Beziehungen in den Fokus. Letztere sind insbesondere für diverse Angewohnheiten und natürlich Themen wie Erbkrankheiten von Belang, aber auch im Sinne therapeutischer Behandlung einzelner Personen, Paare oder allgemein von Familien.
WeiterlesenAdressänderung – was ist zu beachten?
Bei einem Umzug gibt es einiges zu tun. Während das Packen, Transportieren und Einrichten aller Habseligkeiten vor allem ein Kraftaufwand ist und gewiss die meiste Zeit in Anspruch nimmt, gibt es nebenher noch einige teils notwendige Fleißarbeiten zu erledigen. Das betrifft vor allem solch Formalitäten wie Mitteilung der neuen Anschrift bei verschiedenen Einrichtungen. Wer sich im Internet schlau macht, kommt schnell auf die ein oder andere diesbezügliche Checkliste und stellt fest, dass es da einige Kontakte zu beachten gibt.
WeiterlesenAntrag für eine Gehaltserhöhung
Letztlich geht es bei jedem Job auch oder insbesondere ums Geld. Selbst wer seinen Traumberuf ausübt und jeden Tag mit guter Laune nach Hause kommt, braucht eine entsprechende Entlohnung. Dabei liegt zwischen dem, was man erhält, und dem, was man eigentlich doch verdient, manchmal eine Diskrepanz. Unter Umständen besteht seit Jahren oder gar Jahrzehnten ein Angestelltenverhältnis, ohne dass der stündliche beziehungsweise monatliche Verdienst je angehoben wurde.
WeiterlesenGetränkekarte-Vorlage selbst gestalten
Das Auge isst mit, das weiß jeder. Allerdings gilt das ebenso für den Trinkgenuss. In einem Restaurant beispielsweise ist die Getränkekarte oft der erste Kontakt mit dem hauseigenen Angebot. Noch ehe die Bedienung an den Tisch tritt und nach einer Bestellung fragt, blättern die meisten bereits durch die Auswahl an Getränken. Gegebenenfalls beschauen Gäste auch eine am Eingang ausliegende Menükarte, eh sie sich zum Gehen oder Bleiben entscheiden.
WeiterlesenFußnote erstellen – so einfach & wichtig
Fußnoten tauchen in fast jeder wissenschaftlichen Arbeit auf und besitzen dabei unterschiedliche aber in der Regel formal essentielle Funktionen. Wer also eine Hausarbeit, eine Seminararbeit oder die große Masterarbeit schreibt, wird beinah auf jeder Seite die ein oder andere Fußnote erstellen müssen. In Deutschland beispielsweise erfolgt das im Zusammenhang mit ordnungsgemäßem Zitieren.
WeiterlesenDie Einleitung der Hausarbeit – jedes Wort zählt
Die Einleitung einer Hausarbeit ist neben dem Hauptteil und dem Schluss eine der drei Säulen einer solchen Arbeit. Als erster Teil des gesamten Fließtextes ist sie ganz entscheidend dafür mitverantwortlich, welchen Eindruck der Leser von der jeweiligen Hausarbeit, Seminararbeit, Bachelorarbeit und so weiter hat – beziehungsweise mit welcher Erwartung er sich den folgenden Teilen widmet.
WeiterlesenTilgungsplan erstellen und sich selbst einen Überblick schaffen
Finanziell abgesichert zu sein, heißt nicht zwangsweise ein übervolles Konto zu haben. Auf der sicheren Seite ist ganz einfach jeder, der seine Finanzen genau plant, Kosten stets im Blick hat und seine Ausgaben realistisch gestaltet. Insbesondere wenn es um die Themen Kredite, Darlehen und Anleihen geht, sind genaue Kalkulationen ebenso notwendig wie sie auch für alle Parteien eine Sicherheit darstellen. Der ein oder andere ist in diesen Belangen schnell mal überfordert und setzt sein Vertrauen ganz und gar in den Kundenberater des Gläubigers, also etwa einer Bank.
WeiterlesenAblaufdiagramm erstellen – Prozesse darstellen, verstehen & optimieren
Nicht nur aber vor allem in der Wirtschaft bestimmen immer komplexere Prozesse das Gefüge. Je größer eine Firma ist und je mehr Abteilungen und Personal sie beschäftigt, desto fragmentierter laufen ihre Arbeitsprozesse ab. Im Sinne der Transparenz, der Optimierung sowie auch im Hinblick auf die Kommunikation ist es daher vielfach sinnvoll ein Ablaufdiagramm erstellen zu lassen oder selbst zu erstellen.
WeiterlesenPDF Formular erstellen mit einem Schreibprogramm
Das Format PDF ist mittlerweile für viele Belange zum absoluten Standard geworden. Verschiedene Dokumenttypen und Formate wie XML, HTML oder insbesondere gängige Textdokumente lassen sich heute direkt zu PDF konvertieren und sind dadurch systemübergreifend kompatibel. Dank dem kostenlosen Adobe Reader und ähnlichen Programmen lässt sich eine PDF auf dem Mac, einem Windows-PC und ebenso bei anderen Betriebssystemen gleichermaßen nutzen.
WeiterlesenÜbersicht erstellen – mit einfachen Mitteln schnell Ordnung schaffen
Wer zum Beispiel eine Menge von Daten in eine sinnvolle Ordnung bringen oder ein Projekt möglichst zielgerichtet angehen will, muss dafür auch die nötige Übersicht erstellen. Es klingt banal, doch eine solche Übersicht, wie auch immer diese ausfällt, vermittelt Informationen auf effiziente Art und Weise. Das kann für jeden einzelnen persönlich oder auch für eine Gruppe von Personen von Belang sein.
WeiterlesenSpendenscheck – viel mehr als nur ein Geldgeschenk
Mit einem Spendenscheck wird eine Geldübergabe zum feierlichen oder werbeträchtigen Ereignis. Bei einem solchen Scheck handelt es sich freilich nicht um einen tatsächlichen Scheck als Zahlungsmittel. Vielmehr handelt es sich bei Spendenschecks, PR-Schecks oder Riesenschecks um symbolische Ausdrucke, welche eine Geldspende oder ein Geldgeschenk entsprechend offiziell erscheinen lassen sollen.
WeiterlesenAnhangsverzeichnis – Rückgrat einer wissenschaftlichen Arbeit
Genau wie das Deckblatt, das Inhaltsverzeichnis oder die Quellenangaben gehört ein Anhangsverzeichnis zu fast jeder wissenschaftlichen Arbeit. Zu fast jeder, da eine einfache Hausarbeit durchaus auch mit reinem Fließtext alles nötige zu Papier bringt. In den meisten Fällen allerdings ist ein solches Verzeichnis obligatorisch. Denn je komplexer eine Arbeit ausfällt, desto umfangreicher ihr Inhalt und einiges davon lässt sich schwerlich elegant direkt in den Hauptteil des wissenschaftlichen Textes integrieren.
WeiterlesenAktionsplan – effektiv und zielgerichtet zum Erfolg
Es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun. Anders ausgedrückt: damit aus einem Vorhaben ein letztlich erreichtes Ziel wird, bedarf es Aktion. Das gilt für die einfachsten persönlichen Belange wie etwa fitter zu werden oder sich gesünder zu ernähren und ebenso für komplexe Projekte innerhalb einer Firma oder nich größeren Institutionen. Nicht umsonst ist beispielsweise in der Politik immer mal von einem Aktionsplan die Rede.
WeiterlesenDeckblatt der Hausarbeit – der erste Eindruck zählt
Ein Buch soll man nicht anhand seines Einbandes beurteilen, so sagt man, und gewiss trifft gleiches auch für eine Hausarbeit während des Studiums zu. Nichtsdestotrotz, ein leichtes Maß an Oberflächlichkeit lässt sich nie gänzlich vermeiden. Das gilt bei genauerer Überlegung ganz besonders für das wissenschaftliche Arbeiten an einer Uni. Denn während letztlich zwar die vielen beschriebenen Seiten mit ihrem Inhalt für die eigentliche Benotung einer Arbeit ausschlaggebend sind, so liefert das Deckblatt doch einen nicht unerheblichen ersten Eindruck.
WeiterlesenProzessbeschreibung – das Werkzeug für Qualitätsmanagement
In einem Unternehmen, einer Organisation oder ähnlich gearteten Institution gibt es stets eine Vielzahl ablaufender Prozesse, die für die jeweiligen Produkte, Dienstleistungen und so weiter ausschlaggebend sind beziehungsweise überhaupt erst für diese sorgen. Im Hinblick auf das Prozessmanagement und damit verbunden das Qualitätsmanagement gibt es wiederum ebenso viele verschiedene Strategien der Analyse und Kontrolle.
WeiterlesenDer Arbeitsnachweis – Formalität und Notwendigkeit
Mit einem Arbeitsnachweis erhält ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber die Bestätigung und Bescheinigung über ein bestehendes Arbeitsverhältnis. Dies stellt gewissermaßen einen Beweis einer Anstellung dar, welcher in verschiedenen Situationen notwendig sein kann. Insbesondere hebt sich der Arbeitsnachweis vom ausführlichen Arbeitsvertrag ab, da er einige Informationen auslässt und stattdessen nur das wesentliche dokumentiert, nämlich dass ein Arbeitsverhältnis und bestimmte Arbeitszeiten bestehen.
WeiterlesenBudgetplanung
Ob es sich um die Vorgänge in einem Unternehmen oder einem Verein handelt oder aber den privaten Haushalt betrifft, eine Übersicht und Planung laufender sowie anstehender Kosten ist ein wichtiges Instrument der Verwaltung. Die Budgetplanung bestimmt darüber, welche Ausgaben in Frage kommen und welche nicht und ebenso wo Einsparungen notwendig oder aber potentiell möglich sind.
WeiterlesenDas Symbolverzeichnis – wichtiger Teil einer wissenschaftlichen Arbeit
Ebenso wie das Inhaltsverzeichnis, das Abkürzungsverzeichnis oder das Literaturverzeichnis so stellt auch ein Symbolverzeichnis einen grundlegenden Teil vieler wissenschaftlicher Arbeiten dar. Insbesondere bei Arbeiten mit naturwissenschaftlichem oder technischem Inhalt ist diese übersichtliche Aufführung aller verwendeten Symbole obligatorisch. Egal ob Seminararbeit oder Bachelorarbeit – ein Symbolverzeichnis ist ein wichtigers Baustein Ihrer wissenschaftlicher Arbeit.
WeiterlesenTerminzettel-Vorlage: Der individuelle Terminzettel für optimales Zeitmanagement
Ob beim Arzt, im Friseursalon oder behördlichen Institutionen – in all diesen und ähnlichen Einrichtungen geht tagtäglich eine Vielzahl von Menschen ein und aus. Die jeweiligen Termine dauern dabei durchaus auch mal länger, weshalb die Wartezeit zuvor bestenfalls möglichst kurz ausfällt. Daher ist der Terminzettel für jeden Patienten oder Kunden das notwendige Mittel, um einen für alle Seiten optimal geregelten Ablauf zu ermöglichen.
WeiterlesenEin Konzept erstellen – die Basis für jedes Projekt
Wer Vorgesetzte, Auftraggeber, Förderer oder überhaupt irgendwen von einer Idee und ihrer möglichen Umsetzung überzeugen will, muss zu dafür ein Konzept erstellen und dieses anschließend vorstellen. So unliebsam für viele diese Aufgabe auch ist, so unabdingbar ist sie nunmal. Mit einem Konzept wird die gesamte Theorie im Vorfeld eines Projektes griffig, lässt sich übersichtlich darstellen und einzelne Kernpunkte genau benennen.
So bleibt bei den Interessenten im Idealfall keine Frage mehr offen und ein Handschlag besiegelt den Deal, auf dass das Projekt realisiert wird. Ein Konzept erstellen ist derweil keineswegs eine Sache der Kreativität. Denn das Handwerkszeug dafür sind klare Strukturierung, einfache Verständlichkeit und Formulierungen auf Faktenbasis. Auf diese Weise ist die Konzeptionierung selbst ein überzeugendes Argument für die eigene Sache und beeindruckt den oder die Gegenüber.
WeiterlesenDie Speisekarte erstellen – eine Sache individuellen Geschmacks
Das Auge isst mit, so sagt man und gewiss, bevor der erste Bissen den Mund erreicht, werden andere Sinne gereizt und sorgen für Vorfreude. Während in der eigenen Küche vor allem die Gerüche den bevorstehenden Genuss versprechen, bleibt den Gästen eines Restaurants bis zum Servieren ihrer ausgewählten Speisen längere Zeit vor allem das, was sie mit den Augen wahrnehmen.
WeiterlesenPendenzenliste – simples Werkzeug mit großem Effekt
Sie schafft eine klare Ordnung anstehender Aufgaben, sie hilft Ziele effizienter und schneller zu erreichen und sie ist eine Stütze für das Gedächtnis: die Pendenzenliste, auch To-Do-Liste genannt. Schon allein durch ihre einfachste Funktion, die Auflistung von nötigen Erledigungen, sorgt sie für eine methodische Vorgehensweise und schärft den Blick auf das Wesentliche.
WeiterlesenInhaltsverzeichnis Vorlage erstellen
Ob Sie nun eine Bachelorarbeit, eine Doktorarbeit, eine Hausarbeit oder eine andere wissenschaftliche Arbeit schreiben müssen, sobald es sich um ein Schriftstück einer gewissen Länge handelt, führt zur besseren Übersichtlichkeit kein Weg an einem ordnungsgemäßen Inhaltsverzeichnis vorbei. Ohne ein Inhaltsverzeichnis wäre Ihre Arbeit nicht vollständig und Sie hätten die formalen Kriterien, die zum Beispiel bei der Bewertung einer Bachelorarbeit eine entscheidende Rolle spielen, einfach nicht erfüllt. Weiterlesen
Teilnehmerliste
Teilnehmerlisten zu erstellen ist erforderlich, wenn Sie beispielsweise die Teilnahme an einer bestimmten Veranstaltung dokumentieren müssen. Bei den Teilnehmern kann es sich um Kollegen, Bekannte, Vereinsmitglieder oder Seminarteilnehmer handeln. Die Teilnehmer tragen sich dann in eine Liste ein und es kann später genau nachvollzogen werden, wer an der Veranstaltung teilgenommen hat. Falls Sie regelmäßig Veranstaltungen durchführen, können Sie hierfür natürlich eine standardisierte Vorlage nutzen. Sie müssen die Teilnehmerliste dann nicht jedesmal neu erstellen.
WeiterlesenFeiertage 2024 in Deutschland
Eine Übersicht der Feiertage im Jahr 2024 finden Sie nachfolgend. Natürlich ist es noch etwas hin bis zum Jahr 2024. Wer sich bereits jetzt einen Überblick verschaffen will, kann dies aber auf dieser Seite tun und sich über alle Feiertage in Deutschland informieren.
WeiterlesenUrlaubsplaner 2021 kostenlos
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende entgegen. Für viele Arbeitnehmer wird es nun Zeit sich über die Urlaubsplanung im Jahr 2021 Gedanken zu machen. Wer seine Urlaubstage rechtzeitig plant, kann diese optimal verteilen. Im besten Fall können Sie durch das gezielte Einsetzen von Urlaubstagen und die Abstimmung mit Feiertagen Ihre freien Tage etwas strecken und haben somit mehr Zeit für sich und Ihre Familie.
WeiterlesenBelegungskalender Vorlage
Über einen Belegungsplan bzw. Belegungskalender kann man erfassen, ob Einrichtungen zu einem bestimmten Zeitpunkt belegt sind oder noch verfügbar sind. Ein Belegungskalender ist hilfreich bei der Belegung von Ferienwohnungen, Unterkünften oder Ferienhäusern. Der Belegungsplan liefert eine schnelle Übersicht über alle bisherigen Belegungen. Mit einer Belegungskalender-Vorlage können Sie schnell die laufenden Belegungen erfassen oder ergänzen.
WeiterlesenKostenlose Wochenplan Vorlagen
Sie sind auf der Suche nach einer passenden Wochenplan Vorlage? Sie wollen Ihre Termine für sich selbst oder für alle Familienmitglieder planen? Sie wollen einen wöchentlichen Essensplan erstellen? Nachfolgend finden Sie viele passende Vorlagen, die Sie ausdrucken und herunterladen können! Die moderne Arbeitswelt verlangt Ihnen viel ab. Gleichzeitig häufen sich auch die Termine und Verpflichtungen in Ihrem Privatleben womöglich. Da trifft der Spruch „Organisation ist das halbe Leben“ durchaus zu.
WeiterlesenGedächtnisprotokoll
Wie es der Name dieses Protokolls bereits besagt, handelt es sich bei einem Gedächtnisprotokoll um eine schriftliche Gedächtnisstütze. Da ein Gedächtnisprotokoll dazu dient, sich an die Details vergangener Geschehnisse zu erinnern, wird es auch als Erinnerungsprotokoll bezeichnet. Diese Erinnerungshilfe ist nicht nur sinnvoll, wenn es zu einem Unfall oder zu einem Schadensfall gekommen ist. Denn auch dann, wenn mündliche Vereinbarungen getroffen wurden, es ein wichtiges Gespräch mit dem eigenen Vorgesetzten gab oder es zu einem Vorfall mit einer Behörde gekommen ist, kann ein Gedächtnisprotokoll sehr wertvoll sein. Gleiches gilt zum Beispiel bei einem Streitfall oder außergewöhnlichen Beobachtungen, die für eine Zeugenaussage vor Gericht relevant sein könnten. Demnach gibt es viele Gründe, ein Gedächtnisprotokoll anzufertigen.
Weiterlesen Protokoll: Vorlage & Muster
Das Protokollieren eines Meetings gehört zu den Aufgaben, um die sich die wenigsten Menschen reißen. Doch eine Protokollvorlage kann dafür sorgen, dass Sie diese Aufgabe spielend meistern. Wer effizient protokollieren will, sollte sich effizient darauf vorbereiten, anstatt während der Besprechung einfach nur Notizen auf einem leeren Blatt zu machen. Mit Hilfe einer vordefinierten Protokollvorlage kann man das Erstellen des Protokolls effizienter und schneller gestalten. Nachfolgend erhalten Sie viele wichtige Hinweise und Tipps, wie Sie selbst eine Protokollvorlage erstellen können und worauf Sie bei der Dokumentation bei einem Protokoll achten sollten.
WeiterlesenSteckbrief selbst erstellen oder Vorlage herunterladen
Eine Steckbriefvorlage ist hilfreich, um die Eigenschaften einer Person in Form einer Liste zu dokumentieren. Durch einen Steckbrief kann man sich schnell einen Überblick über eine Person verschaffen und die wichtigsten Daten, Eigenschaften und Merkmale der Person erfassen. Steckbriefe waren ursprünglich dazu gedacht, um das Aussehen eines Verbrechers zu beschreiben und ein genaues Profil von dem Tatverdächtigen zu erstellen. Durch einen öffentlichen Aushang des Steckbriefs sollte dieser bei der Suche nach dem Verbrecher dienen, damit auch andere Personen einen Eindruck von der Person bekommen. Steckbriefe werden heute gerne in Schulen, Kindergärten oder anderen Einrichtungen eingesetzt, damit Lehrer und Erzieher, sich schnell ein Bild von den neuen Kindern machen können. Ebenso können sich die Kinder untereinander über andere Kinder informieren und somit schnell Gemeinsamkeiten entdecken.
WeiterlesenBeschwerdebrief
Ein Beschwerdebrief ist keinesfalls einfach zu formulieren! In den meisten Fällen geht es auch um ein sensibles Thema, das in Form einer Beschwerde zu Papier gebracht werden will. Man sollte dabei sachlich bleiben und doch die eigene Beschwerde nüchtern auf den Punkt zu bringen. Der Beschwerdebrief muss der Norm eines Geschäftsbriefes entsprechen und darf keine Formfehler enthalten. Inhaltlich sollte die Beschwerde, die als Grund für den Beschwerdebrief zu sehen ist, mit knappen und sachlichen Worten erläutern. Bei vielen Beschwerdebriefen müssen zudem aus rechtlichen Gründen bestimmte Inhalte und Formulierungen genutzt werden. Andernfalls ist die Beschwerde möglicherweise nicht rechtsgültig.
WeiterlesenBriefkopf-Vorlage selbst erstellen
Wie erstellt man eine Briefkopf-Vorlage? Worauf sollte man beim Anlegen einer Vorlage achten? Welche Programme kann man für die Erstellung einer Briefkopf-Vorlage nutzen? Auf dieser Seite wollen wir Ihnen Tipps geben, wie Sie selbst schnell und einfach eine Vorlage für Ihren Briefkopf erstellen können.
Die Vorlage kann für jedes neue Dokument genutzt werden, so dass Ihre Briefe ein einheitliches Erscheinungsbild haben: Egal ob geschäftliches Anschreiben oder privater Brief!Sie können die Vorlage online herunterladen, abspeichern und bei neuen Briefen jederzeit auf die Vorlage zurückgreifen. Briefvorlagen kann man auch selbst mit Word oder mit jedem anderen Schreibprogramm erstellen.
WeiterlesenReiseplan Vorlage
Wenn es darum geht, Mitarbeiter auf eine Geschäftsreise zu schicken, erfordert es einen guten Plan. Besonders gut ist es, wenn der Reiseplan vorher zur Vorlage steht. Sie sollten einen Entwurf vorlegen, der den Reiseablauf genau schildert und den Mitarbeitern den Grund für die Reise erläutern. Vergessen Sie nicht Ihren Mitarbeitern zu sagen, dass eine Geschäftsreise kein Urlaub ist, sie aber durchaus entspannende Elemente enthalten kann.
WeiterlesenEntschuldigungsbrief
Jeder von uns kennt derartige Fälle und Situation: Man sagt etwas Unüberlegtes oder tut etwas, das man später bedauert. Oftmals fühlen sich danach andere gekränkt oder sind beleidigt. Die Wirkung unser Handlung ist uns meist nicht bewusst und wir würden gerne die Zeit zurück drehen, um es rückgängig zu machen. Dies ist leider nicht möglich, jedoch kann man mit einer angemessenen Entschuldigung das eigene Handeln meist klarstellen und sich mit der anderen Person wieder versöhnen.
WeiterlesenPutzplan Vorlage
Wann immer mehrere Personen unter einem Dach zusammenleben und sich die Verantwortung für das Putzen teilen, führt kaum ein Weg an einem Putzplan vorbei. Das gilt im Übrigen auch, wenn die Mitbewohner eines Mehrfamilienhauses die Treppenhausreinigung abwechselnd in Eigenregie erledigen. Damit es in Ihrer Wohngemeinschaft nicht regelmäßig zu Streits kommt, kann ein verbindlicher Putzplan sehr nützlich sein. Im weiteren Verlauf finden Sie einige praktische Putzplan Vorlagen für solche Lebenslagen vor.
WeiterlesenPreisliste Vorlage
Ob auf Messen oder auf Ihrer Firmenhomepage, viele Kunden interessiert vor allem der Preis Ihrer Waren oder Dienstleistungen. Eine Preisliste sorgt somit für Transparenz und gibt dem Kunden Zugang zu den Informationen, die er sucht. Dabei spielt es zunächst einmal keine Rolle, ob es sich um Preise für Dienstleistungen oder Produkte handelt. Doch wie hat eine Preisliste genau auszusehen? Genau das finden Sie im weiteren Verlauf heraus.
WeiterlesenGeburtstagskalender Vorlage zum Ausdrucken
Oma, Opa, Tante, Mama und Neffe erwarten zu ihrem Geburtstag allesamt, dass Sie sich melden. Auch der Geburtstag des Chefs sollte besser nicht in Vergessenheit geraten, da dies sonst für Unmut an Ihrem Arbeitsplatz sorgen könnte. Doch angesichts der vielen Geburtstagskinder in Ihrem Leben, die Jahr für Jahr mit Glückwünschen bedacht werden wollen, fällt es Ihnen womöglich schwer, sich rechtzeitig an alle Geburtstage zu erinnern. Deshalb ist ein Geburtstagskalender so sinnvoll.
WeiterlesenBestellformular Vorlage
Mittlerweile nutzen viele Unternehmen vollautomatisierte Webshops. Nichtsdestotrotz gehören de klassischen Bestellformulare noch längst nicht zum alten Eisen. Gerade wenn der Kunde Sonderwünsche hat, kann ein Bestellformular sehr praktisch sein. Auch wenn die Technik aktuell streikt, ist eine Bestellformular Vorlage, die Sie im Nu von Hand ausfüllen können, ausgesprochen hilfreich. Der folgende Ratgeber verrät Ihnen, wie solch ein Formular im Detail auszusehen hat.
WeiterlesenSchulungsplan Vorlage
Mittlerweile gibt es kaum ein Berufsfeld mehr, in dem sich die Arbeitnehmer nicht irgendwann in ihrer Karriere einer Schulung unterziehen müssen. Neue Technologien wollen gemeistert werden und immer wieder steht auch das Menschliche bei verschiedenen Schulungen im Vordergrund. Schulungen für große Gruppen an Menschen zu planen, kann auch zu einer organisatorischen Herausforderung werden.
WeiterlesenAngebotsvorlage
Freelancer, Selbstständige und Unternehmer sind bei ihrer täglichen Arbeit regelmäßig dazu aufgefordert, Angebote zu schreiben. Bei Erstellen eines Angebots jedes Mal von Grund auf neu anzufangen, würde jedoch viel zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Daher ist es sinnvoll, für diese Arbeitsaufgabe eine passende Angebotsvorlage zur Hand zu haben. Wie solch eine Vorlage aufgebaut sein kann, erfahren Sie im weiteren Verlauf.
WeiterlesenLieferschein Vorlage
Bei jeder Warenanlieferung kommt ein Lieferschein zum Einsatz. Dies ist nicht nur im gewerblichen Bereich der Fall. Wer schon einmal Waren im Internet bestellt hat, hat sicherlich ebenfalls einen Lieferschein in seinem Paket vorgefunden. Neben der Informationsfunktion erfüllt dieser Schein auch eine Kontrollfunktion. Ebenso kann dieser Schein als Quittung über den Warenerhalt zum Einsatz kommen. Was bei einer Lieferschein Vorlage auf keinen Fall fehlen darf, erfahren Sie im weiteren Verlauf.
WeiterlesenFaxdeckblatt
Auch wenn die Kommunikation per E-Mail die Fax-Kommunikation zum großen Teil ersetzt hat, gibt es durchaus Situationen, in denen ein Fax unerlässlich ist. Kündigungen können Sie beispielsweise häufig per Fax, nicht jedoch per E-Mail aussprechen. Gerade im Business-Bereich gilt, dass die Form bei einem Fax von entscheidender Bedeutung ist. Ein gewissenhaft erstelltes Faxdeckblatt soll unterstreichen, dass es sich um einen vertrauenswürdigen, zuverlässigen Anbieter handelt. Dies ist zum Beispiel hilfreich, wenn Sie ein Angebot per Fax verschicken möchten.
WeiterlesenFaxvorlage
Wenn es schnell gehen muss, kommunizieren viele Menschen inzwischen per E-Mail. Es gibt jedoch auch Situationen, in denen ein Fax das Mittel der Wahl darstellt. Das kann zum Beispiel für eine Kündigung gelten, wenn Sie diese laut Anbieter nicht per Mail aussprechen können. Damit es sich um ein rechtsicheres Fax mit der gewünschten Wirkung handelt, ist die Verwendung einer Faxvorlage ausgesprochen sinnvoll. Haben Sie diese Vorlage erst einmal zur Hand, so können Sie diese für verschiedene Behörden- und andere wichtige Angelegenheiten flexibel nach Bedarf nutzen.
WeiterlesenReiseplan Vorlage
Wer eine Vielzahl von Ländern bereisen will, ist mit einem Reiseplan gut bedient. So lassen sich die einzelnen Reiseabschnitte übersichtlich planen. Dabei ist ein Reiseplan nicht nur für private Weltenbummler von Bedeutung. Auch Geschäftsreisende bekommen einen Reiseplan oftmals von dem für sie zuständigen Ansprechpartner im Unternehmen ausgehändigt. Wer Reisen für andere Menschen plant, hat solch eine Vorlage am besten ebenfalls zur Hand.
WeiterlesenEinzugsbestätigung
Wer in Deutschland wohnt, muss auch hier gemeldet sein. Wer mit der Ummeldung nach einem Umzug zu lange wartet, kann dafür sogar Strafe zahlen. Dabei reicht es nicht, wenn Sie einfach zum Einwohnermeldeamt gehen und sich dort ohne den erforderlichen Nachweis anmelden. Vielmehr ist eine Einzugsbestätigung vonnöten, die Ihre aktuellen Anschrift bestätigt. Was Sie zu diesem Dokument wissen sollten und wie eine Einzugsbestätigung genau aussieht, erfahren Sie im weiteren Verlauf.
WeiterlesenMeilensteinplan
Ein Meilensteinplan hält wichtige Projektzwischenschritte fest. Vor allem dann, wenn die Meilensteine eines Projekts eng mit dem Fortschritt eines anderen Projekts verbunden sind, ist solch ein Plan von besonderer Bedeutung. Auch bei Projekten mit einer sehr langen Projektlaufzeit sind Meilensteinpläne enorm wichtig. Indem Sie Etappenziele stecken und diese mit einem Meilensteinplan überwachen, können Sie bei langwierigeren Projekten leichter abschätzen, ob Sie das finale Projektziel binnen des gewünschten zeitlichen Rahmens erreichen werden oder nicht. Wie solch ein Plan genau aussehen könnte, verrät der nachfolgende Ratgeber.
WeiterlesenKassenbuch Vorlage
Jeder, der in Deutschland als gewerblicher Verkäufer Bargeld akzeptiert, muss ein Kassenbuch führen. Dabei müssen in dem Kassenbuch im Rahmen der doppelten Buchführung alle Einnahmen sowie die Ausgaben des jeweiligen Geschäftsbetriebs erscheinen. Wenngleich es mittlerweile Registrierkassen gibt, bedeutet dies nicht, dass eine Kassenbuch Vorlage keine Rolle mehr spielt. Dabei sieht der Gesetzgeber vor, dass die Einnahmen und Ausgaben am besten täglich oder zumindest am Folgetag zu dokumentieren sind.
WeiterlesenAbnahmeprotokoll
Wer in Deutschland ein Haus bauen will, hat verschiedene bürokratische Hürden zu meistern. Ist die heiß ersehnte Baugenehmigung endlich erteilt, so ist dies erst der Anfang. Während der Bauphase ist fast immer mit der einen oder anderen unerfreulichen Überraschung zu rechnen. Zum Schluss der Bauphase steht dann die Bauabnahme an. Dabei wird geprüft, inwiefern die Vorgaben des zuvor unterschriebenen Bauvertrags erfüllt wurden und das fertige Objekt der Baubeschreibung entspricht. In diesem Zusammenhang ist das schriftliche Abnahmeprotokoll von Bedeutung.
WeiterlesenUrlaubsantrag Vorlage
Ob Ihnen als Arbeitnehmer nun 24, 25 oder 30 Tage Urlaub pro Jahr zustehen, bevor Sie eine Reise buchen, sollten Sie Ihren Urlaub bei Ihrem Chef zunächst beantragen und genehmigen lassen. Immerhin gibt es durchaus Gründe, warum Ihr Arbeitgeber einen Urlaubsantrag zur gewünschten Zeit ablehnen kann. Auch wenn Ihr Arbeitgeber Ihre Wünsche berücksichtigen muss, gilt dies nicht unbegrenzt. Wie Sie einen Urlaubsantrag korrekt stellen und was Sie zu dessen Genehmigung wissen sollten, erfahren Sie im weiteren Verlauf.
WeiterlesenProjektantrag
Um ein komplexes Projekt Realität werden zu lassen, sind viele Ressourcen vonnöten. Häufig sind diese Ressourcen genehmigungspflichtig, sodass zunächst ein Projektantrag erfolgen muss. Ob es nun um ein Projekt innerhalb eines Unternehmens oder um die Beantragung öffentlicher Fördergelder geht, vor dem Projektstart steht der Projektantrag an. Eine Projektantrag Vorlage hilft Ihnen dabei, diesen Antrag korrekt sowie inklusive aller wichtigen Details zu stellen.
WeiterlesenProjektplan Vorlage
Ihr Projekt ist genehmigt worden. Sie können demnach über die nötigen Ressourcen für die Umsetzung des Projekts verfügen. Dennoch sind Sie nicht sofort startklar. Was fehlt, ist eine Art Fahrplan für Ihr Projekt. Immerhin gibt es bei den meisten Projekten Etappenziele oder Teilschritte, die sich erst dann umsetzen lassen, sofern Sie ein anderes Etappenziel bereits erreicht haben. Ein Projektplan fasst demnach die wichtigsten Planungsaktivitäten Ihres Projekts übersichtlich zusammen.
WeiterlesenProjektstatusbericht
Für das Projekt-Controlling und die Überwachung des Projektfortschritts ist ein Projektstatusbericht unerlässlich. Wie es der Name bereits besagt, macht dieser Bericht den aktuellen Projektstatus ersichtlich. Somit können Sie sich nicht nur einen Überblick über die bisherigen Projektfortschritte verschaffen. Vielmehr wird der Vergleich mehrerer Projekte auf Basis eines derartigen Berichts möglich.
WeiterlesenEntschuldigungsbrief
Ein Entschuldigungsbrief kann viele Formen annehmen. Vielleicht geht es darum, sich bei einem geliebten Menschen für sein unbedachtes Handeln zu entschuldigen. Auch Eltern mit Schulkindern sehen sich immer wieder mit der Aufgabe konfrontiert, solch einen Brief zu schreiben. Der Brief entschuldigt das Fehlen im Unterricht, beim Sport oder die nicht gemachten Hausaufgaben. Im beruflichen Kontext spielen Entschuldigungsbriefe ebenfalls eine Rolle. Wer sich unsicher ist, wie solch ein Brief genau zu verfassen ist, findet nachfolgend ein paar praktische Tipps vor.
WeiterlesenEinkaufsliste Vorlage
Wer ohne Einkaufsliste in den Supermarkt geht, kauft und zahlt häufig zu viel. Ebenso hilft Ihnen eine Einkaufsliste dabei, dass Sie keine dringend benötigten Lebensmittel und Zutaten vergessen. Wer seinen Wocheneinkauf angesichts der alltäglichen Zeitnot möglichst schnell erledigt wissen will, scheibt allerdings nicht nur einen regulären Einkaufszettel. Denn mit einer clever angeordneten Einkaufsliste Vorlage lässt sich im Supermarkt noch mehr Zeit sparen. Um den Einkauf zu erleichtern und nicht jede Woche eine neue Liste erstellen zu müssen, sollen Sie hierfür eine standardisierte Einkaufsliste-Vorlage nutzen.
WeiterlesenInventarliste Vorlage
Eine Inventarliste spielt nicht nur für Unternehmen, die Waren verkaufen, eine wichtige Rolle. Wer Zimmer oder möblierte Wohnungen vermietet, wird ebenfalls eine Inventarliste anlegen und diese vom Mieter unterschreiben lassen wollen. Dadurch lässt sich der Nachweis, dass der Mieter für einen Schaden am oder fehlendes Inventar haften muss, leichter erbringen.
WeiterlesenBelegungsplan Vorlage
Ob Objekte, Maschinen oder andere Arbeitsgeräte, wann immer es sich um eine begrenzte Ressource handelt, die von mehreren Parteien genutzt werden soll, ist ein Belegungsplan vonnöten. Auch Räume, wie zum Beispiel in Hotels, oder Räume, die in Schulen und Universitäten für verschiedene Veranstaltungen gebucht werden können, lassen sich mit einem Belegungsplan an einzelne Nutzer zuweisen. Wie eine Belegungsplan Vorlage für diese Zwecke aussehen könnte, verrät Ihnen der nachfolgende Ratgeber.
WeiterlesenAktennotiz Vorlage
Aktennotizen zu erstellen, klingt nach einer eher antiquierten Aufgabe, mit der viele Menschen nicht ausreichend vertraut sind. Dabei gibt es durchaus Vorgaben bezüglich dessen, wie eine Aktennotiz genau auszusehen hat. Der nachfolgende Ratgeber klärt Sie nicht nur darüber auf, was eine Aktennotiz eigentlich ist. Vielmehr erfahren Sie auch, wie Sie diese Notiz unter der Verwendung einer entsprechenden Aktennotiz Vorlage korrekt erstellen können.
WeiterlesenStundenzettel Vorlage
Seit der gesetzliche Mindestlohn im Jahr 2015 in Kraft getreten ist, ist ein Nachweis über die geleisteten Arbeitsstunden unerlässlich. Nur anhand dieses Nachweises lässt sich belegen, ob der Arbeitnehmer mindestens den Mindestlohn für seine Arbeitsleistung erhalten hat.
WeiterlesenDienstplan Vorlage
Dienstpläne sind in den unterschiedlichsten Branchen im Einsatz. Bei solch einem Plan handelt es sich um ein wichtiges Tool, welches der Personaleinsatzplanung dient. Dieser Plan soll sicherstellen, dass die Arbeitskräfte so eingesetzt werden, dass sie den Zweck, den der Arbeitgeber anstrebt, bestmöglich erreichen.
Dienstplan Vorlage zur Personaleinsatzplanung
Es ist zwischen Rahmendienstplänen und konkreten Einsatzplänen zu unterscheiden. Ziel ist es, dass die vorhandenen personellen Ressourcen bestmöglich eingesetzt werden. Zusätzlich soll der gewünschte Qualitätsstandard durch einen Dienstplan erreicht werden.
WeiterlesenArbeitsnachweis
Was Ihnen Ihr Chef als Arbeitsnachweis bescheinigen muss
Auch mündlich geschlossene Verträge haben ihre Gültigkeit. Damit müssen Sie sich als Arbeitnehmer jedoch nicht zufriedengeben. Vielmehr haben Sie das Recht, einen Arbeitsnachweis bei Ihrem Chef einzufordern. Bei diesem Nachweis handelt es sich demnach um ein schriftliches Dokument, welches die wesentlichen Vertragsbedingungen, auf die Sie sich geeinigt haben, aufführt. Spätestens einen Monat, nachdem das verabredete Arbeitsverhältnis begonnen hat, muss der Chef Ihnen diesen Nachweis aushändigen. Lediglich dann, wenn Sie ohnehin nur einen Monat bei diesem Unternehmen arbeiten werden, entfällt diese Verpflichtung. Doch was muss alles in dem Arbeitsnachweis enthalten sein, damit dieser als vollständig gilt?
WeiterlesenSchlüsselübergabeprotokoll
Angaben für ein vollständiges Schlüsselübergabeprotokoll
Ob als Mieter oder Vermieter, als Käufer oder Verkäufer einer Immobilie oder als Arbeitnehmer, der von seinem Chef wichtige Schlüssel ausgehändigt bekommt, ein Schlüsselübergabeprotokoll gehört zu den wichtigen Dokumenten, die sicher zu verwahren sind. Es zeigt schließlich, dass der Verkäufer eines Hauses seiner Pflicht nachgekommen ist und die Schlüssel kaufvertragsgemäß übergeben hat. Außerdem kann der Austausch der kompletten Schließanlage gerade in einem Mietshaus sehr teuer sein.
Bei Streitigkeiten ist demnach genau nachzuweisen, wer eigentlich alles einen Schlüssel für die Anlage haben sollte und wer bei einem Verlust für den Austausch aufkommen muss. Welche Daten unbedingt in das Protokoll gehören, verrät der nachfolgende Ratgeber.
WeiterlesenQuittungsvorlage, Muster und Beispiele
Eine Quittungsvorlage ist sehr hilfreich, wenn Sie regelmäßig Quittungen ausstellen müssen. Eine Quittung muss bestimmte Angaben zwingend enthalten, damit sie als rechtsicher gilt. Alle Unternehmer und Geschäftsleute, die in ihrem täglichen Arbeitsleben auf das Ausstellen von Quittungen angewiesen sind, tun daher gut daran, wenn sie eine Quittungsvorlage verwenden. Diese lässt sich zum Beispiel in Excel kinderleicht einrichten, um diese Mustervorlage dann für alle zukünftigen Quittungen zu verwenden. Somit kann sichergestellt werden, dass keiner der wichtigsten Punkte in Vergessenheit gerät. Welche Elemente bei einer ordnungsgemäßen Quittung auf gar keinen Fall fehlen dürfen, verraten wir Ihnen nachfolgend auf quittungsvorlage.net. Zudem finden Sie hier eigene Muster und eine Quittungsvorlage.
WeiterlesenBewirtungsbeleg Vorlage
Sie sind auf der Suche nach einer Vorlage für einen Bewirtungsbeleg? Sie wollen sich darüber informieren, wie ein korrekter Bewirtungsbeleg aussehen muss? Sie wollen wissen, wir man den Bewirtungsbeleg ausfüllt? Nachfolgend finden Sie viele hilfreiche Tipps und passende Vorlagen zum Thema Bewirtungsbeleg. Bitte bachten Sie jedoch, dass die nachfolgenden Ausführungen zum Thema Bewirtungsbeleg keine rechtsverbindliche Beratung darstellen können. Im zweifelsfall sollen Sie einen Steuerberater zu Rate ziehen oder sich an das zuständige Finanzamt wenden, das Ihnen für Detailauskünfte gerne zur Verfügung steht.
WeiterlesenMietbescheinigung Vorlage
Bei einer Mietbescheinigung handelt es sich um ein Dokument, welches eine Vielzahl an Daten zu Ihrer Mietwohnung sowie zu dem Mietverhältnis als solches enthält. Eine Mietbescheinigung brauchen Sie dann, wenn Sie verschiedene Leistungen bei staatlichen Behörden beantragen wollen. Ohne dieses Dokument werden die entsprechenden Leistungen nicht gewährt. Der Vermieter hat die Mietbescheinigung auszufüllen.
Nicht nur beim Antrag auf die Grundsicherung im Rahmen des Arbeitslosengelds II (Kostendeckung für Heizung und Unterkunft) ist diese Bescheinigung erforderlich. Dieses ausgefüllte Formular muss auch dann vorgelegt werden, wenn Sie einen Wohngeld- oder Berufsausbildungsförderungsantrag (BAföG) stellen.
Zudem besteht in Deutschland eine Meldepflicht, was den Wohnsitz angeht. Gemäß Bundesmeldegesetz § 17 Anmeldung, Abmeldung gilt: “Wer eine Wohnung bezieht, hat sich innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug bei der Meldebehörde anzumelden.” Auch bei der Anmeldung oder der Ummeldung eines Wohnsitzes kann es erforderlich sein, dass eine Mietbescheinigung abgegeben wird.
WeiterlesenReklamationsschreiben
Wer etwas erfolgreich reklamieren möchte, setzt dazu am besten ein formelles Reklamationsschreiben auf, um seine Beschwerde zu formulieren. Doch was muss solch ein Schreiben enthalten, damit die Reklamation am Ende auch anerkannt wird? Eine Mustervorlage für ein Reklamationsschreiben kann in diesem Zusammenhang sehr hilfreich sein. Nachfolgend verraten wir Ihnen im Detail, welche Punkte bei solch einem Schreiben auf gar keinen Fall fehlen dürfen. Sie erhalten zudem Informationen, wie ein Musterbrief aussehen sollte und welche Aspekte bei der Beschwerde zwingend erforderlich sind, damit es am Ende zu einer guten Lösung zwischem dem Käufer und Verkäufer kommen kann.
WeiterlesenWiderruf Vorlage
Bei den meisten Verträgen können sich die Verbraucher auf ihr 14-tägiges Widerrufsrecht berufen und binnen dieser Frist von dem jeweiligen Vertrag zurücktreten. Binnen der Widerrufsfrist muss nicht einmal ein Grund für den Widerruf genannt werden. Gerade im E-Commerce-Bereich gibt es zudem zahlreiche Anbieter, die ihren Kunden sogar ein Widerrufsrecht von 30 Tagen oder mehr einräumen. Dies geschieht jedoch freiwillig, da der Gesetzgeber lediglich eine Frist von 14 Tagen vorsieht. Um noch mehr Kunden von sich zu überzeugen, haben sich manche Online-Shops sogar für ein Widerrufsrecht von 365 Tagen entschieden.
WeiterlesenAnwesenheitsliste Vorlage
Sie suchen eine Anwesenheitsliste, die Sie als Vorlage oder Muster nutzen können? Sie wollen selbst eine Anwesenheitsliste mit Word oder Excel erstellen? Sie müssen regelmäßig Anwesenheitslisten führen und wollen die Prozesse optimieren? Sie benötigen für ein Meeting, eine Versammlung oder eine Sitzung eine Anwesenheitsliste als Muster? Dann sind Sie auf anwesenheitsliste-vorlage.de genau richtig.
WeiterlesenBesuchsbericht Vorlage
Der Besuchsbericht wird oftmals bei geschäftlichen Prozessen im Bereich von Vertrieb und Akquise eingesetzt. Der Außendienst soll dabei den Verlauf von Kundengesprächen dokumentieren und einen Bericht erstellen. Der Besuchsbericht ist dabei wichtig für die Erfassung und Dokumentation von Kundenbeziehungen. Mit Hilfe einer Besuchsbericht-Vorlage können Daten aus dem Kundenkontakt oftmals schneller erfasst und weitergeleitet werden.
Weiterlesen
Tagesbericht
Ein Tagesbericht dient dazu, die Ergebnisse oder Tätigkeiten eines Tages zu dokumentieren. Der Tagesbericht bei spezifischen beruflichen Tätigkeiten, wie beispielsweise im Bauwesen eingesetzt oder Rahmen von Ausbildungen. Dabei wird erfasst. welche Tätigkeiten durchgeführt wurden, um einen Ablgeich mit den definierten Zielen herbeizuführen. Bei einer Ausbildung oder einem Praktikum geht es zum Beispiel darum, den konkreten Ausbildungsnachweis zu erbringen.
Hausaufgabenplaner
Hausaufgaben gehören zu den Plfichtaufgaben eines Schülers, die oftmals nicht gerne erledigt werden. Doch wie immer gilt: Planung ist das halbe Leben und mit einem guten Hausaufgabenplaner kann man das Erledigen der Hausaufgaben sicherlich etwas erträglicher gestalten. Ein Hausaufgabenplaner funktioniert ähnlich wie ein Hausaufgabenheft, wird aber in tabellarischer Form erstellt. Er kann in ausgedruckter Form an eine Wand gehängt werden, so dass die Familie stets einen Überblick über die die derzeitigen Hausaufgaben hat.
Weiterlesen
Minuten in Dezimal umrechnen
Wie rechnet man Minuten in Dezimalzahlen um? Eigentlich ist es kein Hexenwerk und doch kann eine Vorlage für die Umrechnung der Minuten durchaus hilfreich. Bei der Dezimalberechnung wird die vorgegebene Anzahl der Minuten durch eine volle Stunde geteilt (= 60 Minuten). Die Zeit wird dabei normiert und kann für weitere Berechnungen verwendet werden. Weiterlesen
Telefonnotiz Vorlage
Bei einer Telefonnotiz wird der Inhalt eines Telefonats dokumentiert und auf einer Vorlage festgehalten. Dabei geht es primär darum, für die Nachbearbeitung des Telefongesprächs oder zur Weitergabe an Kollegen relevante Notizen zu erfassen. Die Telefonnotiz ist dabei ein wichtiger Baustein, um die weitere Kommunikation mit dem Kunden fortzuführen. Nachfolgende werden wichtige Fragen zur Telefonnotiz im Detail erläutert. Welche Daten sollen in der Notiz erfasst werden? Wie sollten Sie die Notizen erfassen? Welche Vorlagen gibt es, die hilfreich sein können beim nächsten Telefonat?
WeiterlesenEigenbeleg Vorlage
Wenn Ihnen eine Rechnung oder Quittung abhanden gekommen ist, kann ein Eigenbeleg als Ersatz für diese Unterlagen dienen. Denn das deutsche Steuerrecht sieht vor, dass für alle betrieblichen oder beruflichen Aufwendungen ein Nachweis erforderlich ist. Wer solch einen Beleg nicht erbringen kann, darf nicht auf den entsprechenden Abzug bei der Steuererklärung hoffen. Nur für Pauschalen gilt diese Nachweispflicht nicht. Weiterlesen
Fahrtenbuch Vorlage
Wenn Sie die Kosten, die für Ihren Dienstwagen anfallen, von der Steuer absetzen wollen, haben Sie die Möglichkeit, zwischen zwei Arten der steuerlichen Anerkennung auszuwählen. Entweder Sie entscheiden sich für die 1-Prozent-Regel oder Sie führen ein Fahrtenbuch. Wenn es darum geht, die realen Kosten für Ihren Dienstwagen steuerlich geltend zu machen, dann führt kein Weg an dem Fahrtenbuch vorbei. Weiterlesen
Ausbildungsnachweis Vorlage
Eine Ausbildungsnachweis Vorlage benötigen Sie in so gut wie allen Berufen, in denen eine duale Ausbildung möglich ist. Denn das Führen eines Ausbildungsnachweises in Schriftform wird bei diesen Ausbildungen zwingend vorgeschrieben. Mit dem Ausbildungsnachweis ist dabei ein Berichtsheft gemeint, welches von den Auszubildenden selbst sorgsam zu führen ist. Doch auch der Ausbilder ist nicht ganz ohne Pflichten in Bezug auf den so wichtigen Ausbildungsnachweis. Weiterlesen
Umzugscheckliste – so organisieren Sie Ihren Umzug
In den meisten Fällen artet ein Umzug ohnehin in Stress aus. Doch indem Sie vorausschauend planen, wird es Ihnen viel leichter fallen, einen kühlen Kopf zu bewahren. Daher kann sich eine Umzugscheckliste auch bei Ihrem nächsten Umzug als sehr nützlich erweisen. Ob es sich nun um einen Firmenumzug, um einen Umzug mit Kindern oder um einen Umzug ins Ausland handelt, in jedem Fall gibt es eine Reihe von wichtigen Dingen und Formalitäten zu beachten. Hiermit ist nicht nur die rechtzeitige Beauftragung der Umzugshelfer gemeint. Weiterlesen