Archiv des Autors: Dangas

Versetzungsantrag – so geht man am besten vor

Wer in seinem Job komplett ausgefüllt ist, mit den Kollegen bestens klarkommt und auch sonst keine negativen Lebensumstände erfährt, für den ist an einem weiteren beruflichen status quo nichts auszusetzen. Andernfalls jedoch kann es dazu kommen, dass man sich nach einer kleinen oder größeren Veränderung sehnt.

Die Gründe dafür sind mitunter vielfältig und oftmals geht es gar nicht darum, gänzlich ein neues Metier zu betreten. Vielmehr sind es Kleinigkeiten oder bestimmte Umstände, die eine leichte Veränderung verlangen. Dann bedarf es einen ordentlichen Versetzungsantrag, auch Versetzungsgesuch genannt. Zuvor jedoch sind dafür die Möglichkeiten abzustecken und einige Überlegungen anzustellen, ehe die richtige Form gewählt wird.

Weiterlesen

Zeitstrahl mit Word erstellen

In ganz verschiedenen Situationen und Zusammenhängen kann die Darstellungen zeitlicher Abläufe gefragt sein. Dafür lernt man bereits in der Schule den sogenannten Zeitstrahl kennen. Dieser hat auch später weiterhin seine Relevanz und ist schlichtweg ein so simples wie vorteilhaftes Instrument der übersichtlichen Anordnung von Ereignissen, Terminen oder Intervallen.

Weiterlesen

Der Bauzeitenplan – damit die Fertigstellung Formsache ist

Am Anfang eines jeden Projektes steht die Planung. Das gilt insbesondere für Bauvorhaben. Denn vom Beginn bis zur Fertigstellung laufen eine Vielzahl von einzelnen Schritten ab, die zum Teil voneinander abhängig sind. Die Verzögerung nur eines Bauabschnittes kann daher entscheidende Auswirkungen haben und das Einhalten von Fristen erschweren. Ein sorgsam kalkulierter Bauzeitenplan kann dem entgegenwirken und setzt den Bauprozess in einen realistischen zeitlichen Rahmen. Wie wichtig eine strukturierte Planung ist, zeigte nicht zuletzt immer wieder das Chaos um den Flughafen BER. Es lohnt sich also, von kleineren Vorhaben daheim bis zum vollständigen Hausbau, einen gutdurchdachten Bauzeitenplan zu erstellen.

Weiterlesen

Wunschzettel Vorlage zum Ausdrucken

Zu Weihnachten, zu Ostern, zum Geburtstag und auch bei vielen anderen Anlässen machen Geschenke einen großen Teil des Zaubers aus. Ganz besonders Kinder freuen sich über alle Maßen und voller Ungewissheit auf die Pakete, in denen hoffentlich das steckt, was sie sich sehnlichst gewünscht haben. Damit genau diese Hoffnung auch erfüllt wird, gibt es seit langem die Tradition des Wunschzettels. Anhand dieser Liste können die Eltern gezielt einkaufen und sich schon auf strahlende Gesichter freuen. Obendrein sind Wunschzettel, wenn sie aufgehoben werden, eine tolle Erinnerung an Kindheitstage. Eine individuell erstellte Wunschzettel Vorlage macht die sorgsam durchdachten Listen noch einmal umso schöner.

Weiterlesen

Der Wartungsplan – für Effizienz und Sicherheit

Im produzierenden Gewerbe und auch in vielen anderen Metiers sind Maschinen, Geräte und verschiedene Anlagen ebenso notwendige wie kostenintensive Investitionsgüter. Die Instandhaltung, Reparatur sowie unter Umständen das Überholen dieser Objekte ist daher von hoher Bedeutung im Sinne der Betriebswirtschaft. Eine regelmäßige und vor allem fachmännische Wartung ist dafür unabdingbar.

Weiterlesen

Annuitätendarlehen berechnen – so funktioniert es mit Excel

Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen stehen häufig vor der Herausforderung, ein Kredit oder ein Darlehen zu beantragen. Besonders bei der Immobilienfinanzierung ist das sogenannte Annuitätendarlehen die am weitesten verbreitete Finanzierungsform. Dieses Darlehen zeichnet sich durch klare Vorteile aus, die es zu einer beliebten Wahl machen.

Ein wesentlicher Pluspunkt des Annuitätendarlehens ist die Zinsbindung über einen vereinbarten Zeitraum, die für konstante monatliche Raten sorgt. Je nach Vertrag kann die Zahlung auch vierteljährlich oder jährlich erfolgen, bleibt jedoch über die gesamte Laufzeit gleich hoch. Diese gleichbleibende Belastung schafft eine hohe Planungssicherheit und erleichtert die Haushaltsführung erheblich.

Warum sollte man ein Annuitätendarlehen berechnen?

Im Vorfeld der Kreditaufnahme ist es sinnvoll, die zukünftigen Belastungen genau zu kalkulieren. So lassen sich bereits vor Vertragsabschluss die finanziellen Auswirkungen transparent einschätzen. Ein genauer Tilgungsplan zeigt, wie sich Zins- und Tilgungsanteil im Laufe der Zeit verändern und wie lange die Rückzahlung dauern wird.

Mit Tools wie Excel ist es einfach möglich, das Annuitätendarlehen zu berechnen und individuell anzupassen. Ein Finanzierungsrechner in Excel erlaubt es, unterschiedliche Parameter wie Kreditbetrag, Zinssatz, Laufzeit und Tilgungsrate zu variieren. So können verschiedene Szenarien durchgespielt werden, um die optimale Finanzierungslösung zu finden.

Weiterlesen

Mindmap mit Word erstellen – leicht und stets praktisch

Unter all den Strategien und Techniken, um Ideen zu entwickeln, Inhalte zu verstehen oder Zusammenhänge darzustellen, ist die Mindmap noch immer ein hervorragendes Instrument. Eine solche wortwörtliche Gedankenkarte konzentriert sich ganz auf das zentrale Element, quasi den Leitgedanken, eines größeren Konzeptes und leitet von diesem ausgehend weitere Elemente ab. Heutzutage kann jeder zuhause ganz leicht eine Mindmap mit Word erstellen und sich dabei einiger Funktionen bedienen. Das kann einerseits im Sinne der kreativen Planung und Entwicklung von Ideen geschehen sowie andererseits als Dokumentation, Organisation und Strukturieren größerer Informationsmengen.

Weiterlesen

Rapportzettel Vorlage – einfach und zeitsparend

Wer regelmäßig Leistungen dokumentieren muss, profitiert von einer professionellen Rapportzettel Vorlage. Eine gut strukturierte Vorlage hilft dabei, alle relevanten Angaben vollständig und einheitlich zu erfassen – vom Einsatzort über die Arbeitsstunden bis hin zu Zusatzkosten und Unterschrift.

Dadurch wird nicht nur die Transparenz gegenüber dem Auftraggeber erhöht, sondern auch die interne Abwicklung deutlich vereinfacht. Ob als PDF zum Ausdrucken oder als digitale Version zum Ausfüllen am Tablet – eine Rapportzettel Vorlage spart Zeit, reduziert Fehlerquellen und unterstützt eine solide Abrechnung. Viele Handwerksbetriebe, Bauunternehmen oder Dienstleister setzen deshalb auf individuell anpassbare Vorlagen, um ihre Arbeitsnachweise professionell und nachvollziehbar zu gestalten. Wer möchte, kann sich eine passende Vorlage kostenlos herunterladen oder branchenspezifisch erstellen lassen.

Weiterlesen

Malvorlage & Ausmalbild – Osterhase

Osterhase zum Ausmalen gesucht? Hier finden Sie eine tolle Malvorlage und Ausmalbilder für Kinder zu Ostern. Einfache Vorlagen mit Osterhasen für Kinder und Jugendliche, die Malspaß garantieren. Sie können die Malvorlage einfach als PDF herunterladen und audrucken. Sofort kann das Malen für die Kinder beginnen und das Osterfest kann kommen!

Weiterlesen

Richtiges Zitieren – essentiell für Hausarbeit, Bachelorarbeit & Co.

Mitunter schon in der Schule, in jedem Fall im Studium und auch in einer Vielzahl von Berufen ist es von Bedeutung: Richtiges Zitieren. Das Einbringen von Zitaten ist unerlässlich für fast jede wissenschaftliche Arbeit, egal ob Hausarbeit, Bachelorarbeit, Versuchsprotokoll oder ähnliches. Anhand von Zitaten wird deutlich, dass sich der Autor mit dem Forschungsstand rund um sein Thema beschäftigt und entsprechende Quellen verwendet hat. Allerdings gibt es mehr als nur eine Zitierweise und jeweils diverse Regeln zu beachten. Einmal damit vertraut gemacht, ist richtiges Zitieren jedoch einzig eine Sache der Sorgfalt – dann kommt es auch nicht zum versehentlichen Plagiat.

Weiterlesen

Versuchsprotokoll – so wird wissenschaftlich protokolliert

Jeder, der in der Schule in Biologie, Chemie oder Physik einmal ein Experiment durchgeführt hat, musste dazu in der Regel auch ein Versuchsprotokoll erstellen. Das Versuchsprotokoll umfasst die komplette Durchführung eines solchen wissenschaftlichen Experiments und die dazugehörige Dokumentation des gesamten Prozesses von der Ausgangsfrage bis hin zur Auswertung. Wichtiger Bestandteil dabei sind außerdem die einzelnen Beobachtungen. Abseits der Schule gehören Versuchsprotokolle aber auch zu anderen Experimenten, Forschungsbereichen und Studien wie etwa in der Soziologie.

Weiterlesen

Genogramm erstellen: Mittel zum Selbstcoaching & mehr

Die Reflexion der eigenen Person und Persönlichkeit ist inzwischen eine facettenreiche Thematik. Gerade auch im Hinblick auf das Erkennen eigener Schwächen und Stärken beschäftigen sich immer mehr Menschen mit Selbstcoaching. Dabei geht es um das Beseitigung der Schwächen oder die Weiterentwicklung der Stärken durch bestimmte Prozesse. Dabei rücken auch das familiäre Umfeld und generationsübergreifende Beziehungen in den Fokus. Letztere sind insbesondere für diverse Angewohnheiten und natürlich Themen wie Erbkrankheiten von Belang, aber auch im Sinne therapeutischer Behandlung einzelner Personen, Paare oder allgemein von Familien.

Weiterlesen

Adressänderung – was ist zu beachten?

Bei einem Umzug gibt es einiges zu tun. Während das Packen, Transportieren und Einrichten aller Habseligkeiten vor allem ein Kraftaufwand ist und gewiss die meiste Zeit in Anspruch nimmt, gibt es nebenher noch einige teils notwendige Fleißarbeiten zu erledigen. Das betrifft vor allem solch Formalitäten wie Mitteilung der neuen Anschrift bei verschiedenen Einrichtungen. Wer sich im Internet schlau macht, kommt schnell auf die ein oder andere diesbezügliche Checkliste und stellt fest, dass es da einige Kontakte zu beachten gibt.

Weiterlesen

Antrag für eine Gehaltserhöhung

Letztlich geht es bei jedem Job auch oder insbesondere ums Geld. Selbst wer seinen Traumberuf ausübt und jeden Tag mit guter Laune nach Hause kommt, braucht eine entsprechende Entlohnung. Dabei liegt zwischen dem, was man erhält, und dem, was man eigentlich doch verdient, manchmal eine Diskrepanz. Unter Umständen besteht seit Jahren oder gar Jahrzehnten ein Angestelltenverhältnis, ohne dass der stündliche beziehungsweise monatliche Verdienst je angehoben wurde.

Weiterlesen

Getränkekarte-Vorlage selbst gestalten

Das Auge isst mit, das weiß jeder. Allerdings gilt das ebenso für den Trinkgenuss. In einem Restaurant beispielsweise ist die Getränkekarte oft der erste Kontakt mit dem hauseigenen Angebot. Noch ehe die Bedienung an den Tisch tritt und nach einer Bestellung fragt, blättern die meisten bereits durch die Auswahl an Getränken. Gegebenenfalls beschauen Gäste auch eine am Eingang ausliegende Menükarte, eh sie sich zum Gehen oder Bleiben entscheiden.

Weiterlesen

Fußnote erstellen – so einfach & wichtig

Fußnoten tauchen in fast jeder wissenschaftlichen Arbeit auf und besitzen dabei unterschiedliche aber in der Regel formal essentielle Funktionen. Wer also eine Hausarbeit, eine Seminararbeit oder die große Masterarbeit schreibt, wird beinah auf jeder Seite die ein oder andere Fußnote erstellen müssen. In Deutschland beispielsweise erfolgt das im Zusammenhang mit ordnungsgemäßem Zitieren.

Weiterlesen

Die Einleitung der Hausarbeit – jedes Wort zählt

Die Einleitung einer Hausarbeit ist neben dem Hauptteil und dem Schluss eine der drei Säulen einer solchen Arbeit. Als erster Teil des gesamten Fließtextes ist sie ganz entscheidend dafür mitverantwortlich, welchen Eindruck der Leser von der jeweiligen Hausarbeit, Seminararbeit, Bachelorarbeit und so weiter hat – beziehungsweise mit welcher Erwartung er sich den folgenden Teilen widmet.

Weiterlesen

Tilgungsplan erstellen und sich selbst einen Überblick schaffen

Finanziell abgesichert zu sein, heißt nicht zwangsweise ein übervolles Konto zu haben. Auf der sicheren Seite ist ganz einfach jeder, der seine Finanzen genau plant, Kosten stets im Blick hat und seine Ausgaben realistisch gestaltet. Insbesondere wenn es um die Themen Kredite, Darlehen und Anleihen geht, sind genaue Kalkulationen ebenso notwendig wie sie auch für alle Parteien eine Sicherheit darstellen. Der ein oder andere ist in diesen Belangen schnell mal überfordert und setzt sein Vertrauen ganz und gar in den Kundenberater des Gläubigers, also etwa einer Bank.

Weiterlesen

Ablaufdiagramm erstellen – Prozesse darstellen, verstehen & optimieren

Nicht nur aber vor allem in der Wirtschaft bestimmen immer komplexere Prozesse das Gefüge. Je größer eine Firma ist und je mehr Abteilungen und Personal sie beschäftigt, desto fragmentierter laufen ihre Arbeitsprozesse ab. Im Sinne der Transparenz, der Optimierung sowie auch im Hinblick auf die Kommunikation ist es daher vielfach sinnvoll ein Ablaufdiagramm erstellen zu lassen oder selbst zu erstellen.

Weiterlesen

PDF Formular erstellen mit einem Schreibprogramm

Das Format PDF ist mittlerweile für viele Belange zum absoluten Standard geworden. Verschiedene Dokumenttypen und Formate wie XML, HTML oder insbesondere gängige Textdokumente lassen sich heute direkt zu PDF konvertieren und sind dadurch systemübergreifend kompatibel. Dank dem kostenlosen Adobe Reader und ähnlichen Programmen lässt sich eine PDF auf dem Mac, einem Windows-PC und ebenso bei anderen Betriebssystemen gleichermaßen nutzen.

Weiterlesen

Übersicht erstellen – mit einfachen Mitteln schnell Ordnung schaffen

Wer zum Beispiel eine Menge von Daten in eine sinnvolle Ordnung bringen oder ein Projekt möglichst zielgerichtet angehen will, muss dafür auch die nötige Übersicht erstellen. Es klingt banal, doch eine solche Übersicht, wie auch immer diese ausfällt, vermittelt Informationen auf effiziente Art und Weise. Das kann für jeden einzelnen persönlich oder auch für eine Gruppe von Personen von Belang sein.

Weiterlesen

Spendenscheck – viel mehr als nur ein Geldgeschenk

Mit einem Spendenscheck wird eine Geldübergabe zum feierlichen oder werbeträchtigen Ereignis. Bei einem solchen Scheck handelt es sich freilich nicht um einen tatsächlichen Scheck als Zahlungsmittel. Vielmehr handelt es sich bei Spendenschecks, PR-Schecks oder Riesenschecks um symbolische Ausdrucke, welche eine Geldspende oder ein Geldgeschenk entsprechend offiziell erscheinen lassen sollen.

Weiterlesen

Anhangsverzeichnis – Rückgrat einer wissenschaftlichen Arbeit

Genau wie das Deckblatt, das Inhaltsverzeichnis oder die Quellenangaben gehört ein Anhangsverzeichnis zu fast jeder wissenschaftlichen Arbeit. Zu fast jeder, da eine einfache Hausarbeit durchaus auch mit reinem Fließtext alles nötige zu Papier bringt. In den meisten Fällen allerdings ist ein solches Verzeichnis obligatorisch. Denn je komplexer eine Arbeit ausfällt, desto umfangreicher ihr Inhalt und einiges davon lässt sich schwerlich elegant direkt in den Hauptteil des wissenschaftlichen Textes integrieren.

Weiterlesen

Aktionsplan Vorlage – zielgerichtet zum Erfolg

Es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun. Anders ausgedrückt: damit aus einem Vorhaben ein letztlich erreichtes Ziel wird, bedarf es Aktion. Das gilt für die einfachsten persönlichen Belange wie etwa fitter zu werden oder sich gesünder zu ernähren und ebenso für komplexe Projekte innerhalb einer Firma oder nich größeren Institutionen. Nicht umsonst ist beispielsweise in der Politik immer mal von einem Aktionsplan die Rede.

Weiterlesen

Deckblatt der Hausarbeit – der erste Eindruck zählt

Ein Buch soll man nicht anhand seines Einbandes beurteilen, so sagt man, und gewiss trifft gleiches auch für eine Hausarbeit während des Studiums zu. Nichtsdestotrotz, ein leichtes Maß an Oberflächlichkeit lässt sich nie gänzlich vermeiden. Das gilt bei genauerer Überlegung ganz besonders für das wissenschaftliche Arbeiten an einer Uni. Denn während letztlich zwar die vielen beschriebenen Seiten mit ihrem Inhalt für die eigentliche Benotung einer Arbeit ausschlaggebend sind, so liefert das Deckblatt doch einen nicht unerheblichen ersten Eindruck.

Weiterlesen